Michael Hinz

deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler; Filmrollen u. a. in "Die Brücke"; Fernsehrollen u. a. in "Eichholz und Söhne", "König Heinrich IV.", "Ausgetrickst", "Das Haus an der Küste"; auch Theaterregiearbeiten

* 28. Dezember 1939 Berlin

† 6. November 2008 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2009

vom 24. März 2009 (hy)

Herkunft

Michael Hinz war der Sohn des Schauspielerehepaars Werner Hinz (1903-1985) und Ehmi Bessel. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges siedelte die Familie nach Hamburg über, kehrte dann aber wieder nach Berlin zurück. Einen Teil seiner Schulzeit verbrachte H. in einem Internat in Sussex/England. H. wuchs mit einer älteren Halbschwester (Dinah, eigentlich Eleonora; geb. 1934) und einem jüngeren Bruder (Knut, geb. 1941) auf.

Ausbildung

Ursprünglich wollte H. Sänger werden. Während der Ferien erlebte er einen Auftritt seiner Eltern am Schauspielhaus Zürich und entschloss sich, wie auch seine Geschwister, in die Fußstapfen seiner Eltern zu treten. Er nahm Schauspielunterricht an der Eduard-Marks-Schule in Hamburg.

Wirken

1957 stand er bereits in Terence Rattigans "Der schlafende Prinz" auf der Bühne des Hamburger Thalia Theaters. Einem breiten Publikum bekannt wurde er sozusagen über Nacht ein Jahr später durch seine erste Filmrolle in ...